Formel 1- Wer überträgt die Formel 1 Rennen?
Formel 1 Übetragung im Live Stream und TV
Die Formel 1 begeistert Millionen von Fans weltweit mit atemberaubender Geschwindigkeit, spannenden Überholmanövern und der unvergleichlichen Atmosphäre auf den Rennstrecken. Doch nicht jeder hat die Möglichkeit, live vor Ort dabei zu sein. Zum Glück gibt es zahlreiche Übertragungsmöglichkeiten, um die Action direkt ins Wohnzimmer zu bringen. Die Übertragungsrechte für alle Rennen der Formel 1 in der Saison 2023 und 2024 liegen bei dem Pay-TV-Anbieter Sky und deren Streamindienst WOW. Lediglich vier Rennen werden im Jahr 2023 im Free TV gezeigt. In diesem Blogartikel werden wir uns genauer mit den verschiedenen Möglichkeiten zur Formel 1 Übertragung und zum Streaming befassen.
Wo kann mann Formel 1 sehen? Die Formel 1 Übertragungsrechte
Für Formel 1-Fans gab es in den letzten Jahren eine einfache Antwort auf die Frage „Wo kann ich heute die Formel 1 sehen?“. RTL war über Jahrzehnte hinweg das Zuhause der Königsklasse in Deutschland und übertrug alle Rennen sowohl im Free-TV als auch im Livestream. Doch ab der Saison 2021 änderte sich diese Situation. Während Sky bereits zuvor Pay-TV-Partner der Formel 1 hierzulande war und ebenfalls Formel-1-Livestreams anbot, hat der Sender nun exklusive Rechte für die kommenden Jahre erworben. Sky hat sich die Übertragungsrechte bis einschließlich 2027 gesichert.
Wenn Sie zukünftig die Formel 1 im Livestream verfolgen möchten, haben Sie zwei Optionen zur Auswahl. Die einfachste Variante ist das WOW-Angebot von Sky. Dabei handelt es sich um ein monatlich kündbares Streaming-Angebot, welches neben der Königsklasse auch die Fußball-Bundesliga und viele weitere Sporthighlights beinhaltet. Um am Rennwochenende den Formel-1-Livestream über WOW nutzen zu können, bezahlen Sie monatlich einen Betrag von 29,99 Euro. Möchten Sie hingegen gleich die gesamte Saison bei Sky sehen, besteht auch die Möglichkeit das Live-Sport-Abo direkt für ein Jahr zu buchen. In diesem Fall betragen die Kosten aktuell nur noch 19,99 Euro pro Monat. Allerdings ist dieses Abo im Vergleich zum Monatsabo nicht kündbar. Dennoch bietet Sky Kunden häufig günstige Konditionen an, wenn sie ihr Abo kündigen und sich letztendlich doch für eine Verlängerung entscheiden.
Formel 1 mit dem Sky Sport Paket
Alternativ zum WOW-Angebot lässt sich der Formel-1-Livestream bei Sky auch über Sky Go verfolgen. Dieses Streaming-Angebot ist automatisch in allen Sky Q Abonnements enthalten. Falls Sie die Formel 1 als TV-Übertragung gebucht haben, können Sie sie entsprechend auch über Sky Go anschauen. Ein Vorteil dabei ist, dass die Streams auch im EU-Ausland abrufbar sind. Gerade bei Sportübertragungen gestaltet es sich oft schwierig, den Lieblingssport während eines Urlaubs oder einer Geschäftsreise zu verfolgen. Mit Hilfe von Sky Go und dem WOW-Angebot können Sie jedoch ohne Probleme im Ausland streamen, solange das Land zur Europäischen Union gehört.
Neben der Möglichkeit, die Formel 1 live zu streamen, wird die Königsklasse auch weiterhin im klassischen Fernsehen übertragen. Wenn Sie alle Rennen sehen möchten, führt in der Saison 2023 kein Weg am Sky-Angebot vorbei. Denn nur vier Rennen werden im Free-TV gezeigt. Auf dem neuen Sender Sky Sport F1 erhalten Sie rund um die Uhr alle wichtigen Informationen. Um die Formel 1 Übertragung im Fernsehen bei Sky zu empfangen, benötigen Sie das Paket „Sky Sport“. Für Neukunden kostet dieses Paket im ersten Vertragsjahr monatlich 20 Euro und beinhaltet automatisch auch „Sky Entertainment“. Der Preis erhöht sich nach dem ersten Jahr ähnlich wie beim jährlichen Abonnement von Live-Sport. Wenn Sie nicht vorher kündigen, zahlen Sie ab dem zweiten Jahr monatlich 28 Euro. Oft lohnt es sich jedoch, zu kündigen und ein neues Angebot von Sky anzufordern. Neben der Formel-1-Übertragung enthält das Sportpaket auch andere Sportarten wie Tennis, Handball oder Golf. Zudem erhalten Sie einen Account für „Sky Go“, den Sie parallel zur TV-Übertragung nutzen können. Somit können Sie sowohl den Sky Livestream als auch die TV-Übertragung verfolgen.
Formel 1 Kalender 2024
29.02. | – | 02.03. | Großer Preis von Bahrain in Sakhir | F1 & F2 & F3 |
07.03. | – | 09.03. | Großer Preis von Saudi-Arabien in Dschidda | F1 & F2 |
22.03. | – | 24.03. | Großer Preis von Australien in Melbourne | F1 & F2 & F3 |
05.04. | – | 07.04. | Großer Preis von Japan in Suzuka | F1 |
19.04. | – | 21.04. | Großer Preis von China in Shanghai | F1 |
03.05. | – | 05.05. | Großer Preis von Miami in Miami | F1 |
17.05. | – | 19.05. | Großer Preis der Emilia Romagna in Imola | F1 & F2 & F3 |
24.05. | – | 26.05. | Großer Preis von Monaco in Monte Carlo | F1 & F2 & F3 |
07.06. | – | 09.06. | Großer Preis von Kanada in Montreal | F1 |
21.06. | – | 23.06. | Großer Preis von Spanien in Barcelona | F1 & F2 & F3 |
28.06. | – | 30.06. | Großer Preis von Österreich in Spielberg | F1 & F2 & F3 |
05.07. | – | 07.07. | Großer Preis von Großbritannien in Silverstone | F1 & F2 & F3 |
19.07. | – | 21.07. | Großer Preis von Ungarn in Budapest | F1 & F2 & F3 |
26.07. | – | 28.07. | Großer Preis von Belgien in Spa-Francorchamps | F1 & F2 & F3 |
23.08. | – | 25.08. | Großer Preis der Niederlande in Zandvoort | F1 |
30.08. | – | 01.09. | Großer Preis von Italien in Monza | F1 & F2 & F3 |
13.09. | – | 15.09. | Großer Preis von Aserbaidschan in Baku | F1 & F2 |
20.09. | – | 22.09. | Großer Preis von Singapur in Singapur | F1 |
18.10. | – | 20.10. | Großer Preis der USA in Austin | F1 |
25.10. | – | 27.10. | Großer Preis von Mexiko in Mexico City | F1 |
01.11. | – | 03.11. | Großer Preis von Brasilien in Sao Paulo | F1 |
21.11. | – | 23.11. | Großer Preis von Las Vegas in Las Vegas | F1 |
29.11. | – | 01.12. | Großer Preis von Katar in Lusail | F1 & F2 |
06.12. | – | 08.12. | Großer Preis von Abu Dhabi in Abu Dhabi | F1 & F2 |